Zum Inhalt springen

Ankündigungen



Vorschau Oktober/November 2025

Montag, 6. Oktober 19 Uhr
STRINGS & LINES

Die bildende Künstlerin Dorissa Lem und der Kontrabassist Jonas Gerigk gestalten eine gemeinsame Improvisation aus Zeichnung und Klang. Fineliner-Linien und Saitenklänge entstehen parallel und verweben sich zu einem Geflecht aus Rhythmus, Struktur und Geste – sichtbar auf dem Papier, hörbar im Raum. Im Zentrum steht das wechselnde Verhältnis von Folgen und Führen: Mal lässt sich die Hand der Zeichnerin von den Impulsen der Musik leiten, mal geben ihre Linien eine Richtung vor, auf die der Bass reagiert. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Sehen und Hören – unmittelbar, frei und lebendig.

Tönend wird für Geistesohren schon der neue Tag geboren.“ (Goethe, Faust II)
43. Ausstellung im KunstRaum Dorissa Lem

Eröffnung: Sonntag, 9. November 2025, 17 Uhr
Dorissa Lem zeigt neue Malerei und Skulptur
Konzert Improvisierte Musik mit:
Carlotta Armbruster – Posaune, Julia Sanjurjo – Stimme, Florian Herzog – Kontrabass


Kontaktieren Sie mich einfach, und ich finde gerne einen Termin, der Ihnen passt.

Weitere Informationen finden Sie unten.



_______________________________________________________________________________

„Beim Skulptieren lege ich im Holz Schichten frei, indem ich von außen nach innen arbeite, es ist eine Reise zum Kern im Dialog mit dem Material. Gelegentlich habe ich mit Fundstücken gearbeitet, die ich formal wenig verändert sondern vielmehr entdeckt und inszeniert habe („Natur-Denk-mal“). Meine Skulpturen laden dazu ein, be-griffen zu werden. Berührung und Berührbarkeit sind mir wichtig: Nähe, Wärme, Stabilität. Auch musikalisches Erleben, überhaupt Klänge, wirken in meine Arbeit hinein, was sich in Titeln niederschlägt (Klangstele).“
Dorissa Lem

„Oft sind es viele Schichten, die zum Bild führen, dabei geht es mir um die Durchdringung der Ebenen. Diese Arbeit mit dem Spachtel geschieht mit starkem Körpereinsatz, ist auch eine Art „Bildhauerei“. Mich interessiert der Prozess, in dem schließlich Farbe und Struktur eine pulsierend-lebendige Synthese eingehen. Musikerleben spielt auch hier in meine Arbeit herein – Klangfarben im Wortsinn. Malschichten aufzutragen und wieder abzukratzen, hat gleichsam archäologischen Charakter: freigelegte ältere Schichten zeigen immer Spuren der später hinzugekommenen, dadurch haben sie sich verwandelt. Auch die biografischen Ereignisse sehen wir aus dem Hier und Jetzt … schließlich durchdringen sich die Ebenen zu einem komplexen Ganzen, hier wie dort.“
Dorissa Lem 


…in der sommerlichen Werkstatt mit Handdrucken im neuen Künstlerbuch (Juli 2024)